Koksbereitung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Koks — (engl. Cokes, unrichtig Coaks, vielleicht vom lat. coquere, durch Feuer zubereiten, reif machen), aus Steinkohlen, seltener aus Braunkohlen dargestelltes, nicht flammendes Brennmaterial, das ähnlich wie Holzkohle gewonnen wird, indem man die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… … Lexikon der gesamten Technik
Ammonĭak — NH3, gasförmige Verbindung von Stickstoff mit Wasserstoff, findet sich im freien Zustand kaum in der Natur, aber Verbindungen desselben mit Säuren, die Ammoniaksalze, sind sehr verbreitet in der Luft, im Boden und in den Gewässern. Kohlensaures A … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Destillation — (hierzu Tafel »Destillationsapparate für Großbetrieb« mit Text), Trennung flüchtiger Flüssigkeiten von nicht oder schwerer flüchtigen Substanzen durch Wärme. Der Destillationsapparat besteht aus einem Gefäß, in dem das der D. zu unterwerfende… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Teer — Teer, Produkt der trockenen Destillation vieler organischer Körper, entsteht stets neben einer sauren oder ammoniakalischen wässerigen Flüssigkeit und einem Gasgemisch. Man gewinnt den T. als Nebenprodukt bei der Leuchtgasfabrikation, bei der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Willebroeck — (spr. bruk, fläm. Willebroek), Gemeinde in der belg. Provinz Antwerpen, Arrond. Mecheln, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Boom Aalst und der Eisenbahn Mecheln Terneuzen, mit Papierfabrikation, Ziegelei, Schiff und Maschinenbau, Bierbrauerei, Eisen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Niederschlesisches Steinkohlenbecken — Niederschlesisches Steinkohlenbecken, Kohlenbecken in den Bezirken von Waldenburg und Neurode in Schlesien, nur wenige Quadratmeilen groß; Heizwert der Kohle geringer als der der besten engl. und deutschen, vorwiegend begehrt für die… … Kleines Konversations-Lexikon